Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner
Es gibt eine Vielzahl von Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem Markt von vielen verschiedenen Anbietern. Je nachdem, wie alt Sie sind, ob und welchen Beruf Sie ausüben und ob Sie eine Krankengeschichte haben, kommen dabei sehr unterschiedliche Angebote heraus. Seriös und verbindlich können Sie nur die monatlichen Kosten für Ihre Berufsunfähigkeit berechnen, wenn Sie sich dazu ausführlich von einem Experten beraten lassen.
Dennoch haben wir für Sie mit dem Berufsunfähigkeits Rechner einen Überblick erstellt, der Ihnen zeigt, welche ungefähren monatlichen Kosten für eine Berufsunfähigkeitsrente auf Sie zu kommen. Wir haben das für verschiedene gewünschten Berufsunfähigkeitsrenten für Sie durchgerechnet.
Die richtige Höhe der Berufsunfähigkeitsrente

Wenn der Ernstfall der Berufsunfähigkeit eintritt, brauchen Sie eine ausreichende finanzielle Absicherung, also ein monatliches (Ersatz-) Einkommen, dass ausreicht, den gewohnten Lebensstandard für sich und Ihre Familie zu halten. Eine Daumenregel besagt, dass etwa dreiviertel des letzten Nettoeinkommensüber eine Berufsunfähigkeitsversicherung gedeckt sein sollten. Natürlich ist das individuell verschieden und abhängig von weiteren Einkommensquellen wie vielleicht einer Erwerbsunfähigkeitsrente, Kapitaleinkünften oder z.B. Einkünften aus der Vermietung einer Immobilie.
Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
1.000 EUR Berufsunfähigkeitsrente im Monat
Bei einem monatlichen derzeitigen Nettoeinkommen von ca. 1.350 EUR ist eine abzusichernde Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 EUR nicht unrealistisch. Ein solcher Rentenbetrag würde einen 24jährigen Studenten im Monat nur 36,30 EUR kosten. Mit einem guten Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag hat er später die Möglichkeit, die gewünschte Rentenhöhe ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
Alter: | 15 bis 20 Jahre | 20 bis 30 Jahre | 30 bis 40 Jahre | 40 - 50 Jahre | 50 - 60 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Angestellte/r | 34,80 € | 42,80 € | 54,00 € | 65,70 € | 60,60 € |
Selbstständig/e | 48,00 € | 58,10 € | 72,90 € | 90,40 € | 85,30 € |
Beamter/in | 34,80 € | 42,80 € | 54,00 € | 65,70 € | 60,60 € |
Arzt/Ärztin | 19,00 € | 22,60 € | 27,60 € | 33,00 € | 30,90 € |
Student(in) | 30,00 € | 36,30 € | 44,50 € | 50,40 € | 41,10 € |
Hausfrau/-mann | 39,00 € | 47,20 € | 59,20 € | 72,70 € | 68,00 € |

1.500 EUR Berufsunfähigkeitsrente im Monat
Bei einem monatlichen derzeitigen Nettoeinkommen von ca. 2000 EUR ist eine abzusichernde Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 EUR nicht unrealistisch. Ein solcher Rentenbetrag würde einen 35jährigen Selbstständigen Unternehmer 108,10 EUR im Monat kosten. Das klingt nach viel Geld, aber es ist gut angelegtes Geld, denn gerade als Selbstständiger ist die private Absicherung besonders wichtig.
Alter: | 15 bis 20 Jahre | 15 bis 20 Jahre | 30 bis 40 Jahre | 40 - 50 Jahre | 50 - 60 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Angestellte/r | 50,90 € | 63,00 € | 79,70 € | 97,30 € | 89,50 € |
Selbstständig/e | 70,80 € | 85,90 € | 108,10 € | 134,30 € | 126,70 € |
Beamter/in | 50,90 € | 63,00 € | 79,70 € | 97,30 € | 89,50 € |
Arzt/Ärztin | 27,30 € | 32,60 € | 40,00 € | 48,10 € | 45,00 € |

2000 EUR Berufsunfähigkeitsrente im Monat
Bei einem monatlichen derzeitigen Nettoeinkommen von ca. 2.700 EUR sollten Sie über eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 2.000 EUR enrsnthaft nachdenken. Im Ernstfall, also Ihrer Berufsunfähigkeit, sind Sie dann ausreichend abgesichert. Selbst für einen 48jährigen Arzt ist eine solche Absicherung noch günstig zu haben, er zahlt nur 63,40 EUR im Monat für seine Berufsunfähigkeitsversicherung. Beamte haben es da nicht ganz so gut, aber auch für einen Beamten gleichen Alters sind 129,00 EUR unter Umständen gut investiert, bedenkt man, dass er oder sie dann im Falle einer Dienstunfähigkeit bis zum Laufzeitende 2.000 EUR Berufsunfähigkeitsrente erhält.
15 bis 20 Jahre | 20 bis 30 Jahre | 30 bis 40 Jahre | 40 - 50 Jahre | 50 - 60 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|
Angestellte/r | 67,10 € | 83,10 € | 105,50 € | 129,00 € | 118,50 € |
Selbstständig/e | 93,50 € | 113,60 € | 143,40 € | 178,20 € | 168,20 € |
Beamter/in | 67,10 € | 83,10 € | 105,50 € | 129,00 € | 118,50 € |
Arzt/Ärztin | 35,60 € | 42,60 € | 52,50 € | 63,40 € | 59,10 € |
